Klassische Homöopathie


„similia similibus curentor“ ist der von Samuel Hahnemann, dem Begründer der homöopathischen Therapie, formulierte Leitsatz dieser ganzheitlichen Therapieform.

„Ähnliches  wird durch Ähnliches geheilt“  Damit bezieht sich Hahnemann auf die von einem Menschen hervorgebrachten Krankheitssymptome, zu deren Behandlung er eine Arzneisubstanz wählt, die , bei einem gesunden Menschen, eben jene Symptome hervorrufen kann, an denen der  kranke Mensch leidet.

Wird nun die richtige Arznei  dem kranken Menschen verabreicht kommt es zur Umstimmung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte, die in jedem Menschen wohnen und für seine Gesunderhaltung wirksam sind. Durch genaue Beobachtung  kann so der geschulte Therapeut in Zusammenarbeit mit dem Patienten, selbst langanhaltende chronische Prozesse zur Besserung begleiten.

Kommt ein kranker Mensch in die homöopathische Praxis, so gilt es zunächst durch ein sehr ausführliches Anamnesegespräch den genauen Beginn und Verlauf des Krankseins herauszufinden , sozusagen das „Kranke“ vom „Gesunden“ zu trennen. Dabei spielen alle Beobachtungen aus der persönlichen Geschichte des Patienten eine Rolle egal ob sie im körperlichen, seelischen oder sozialen Befinden erlebt werden.

Durch diese Herangehensweise rückt der Mensch in seiner Individualität  in den Mittelpunkt. Krankheitssymptome, Diagnosen und Laborwerte sind lediglich Wegweiser auf dem Pfad zum richtigen Arzneimittel.

Die Homöopathischen Arzneimittel  werden bis zum heutigen Tag durch sogenannte Arzneimittelprüfungen an freiwilligen, gesunden Menschen geprüft, um ein möglichst genaues Bild von der Wirkungsweise der Arznei zu bekommen. Tierversuche sind weder nötig noch sinnvoll. Die Arzneimittel können pflanzlichen, tierischen, oder mineralischen Ursprungs sein. Metalle, Salze und rein energetische Substanzen finden ebenso Ihren Platz in der Therapie.

Nahezu alle Erkrankungen können mit gut gewählten homöopathischen Arzneien behandelt   werden. Ob es dabei zur Heilung oder Linderung der Beschwerden kommt, hängt von vielen Faktoren ab, und kann niemals vorhergesehen oder versprochen werden.

Als Therapeutin berate und unterstütze ich sie mit meinem über viele Jahre erworbenen Fachwissen, meinem Verständnis über die Funktionsweise natürlicher Prozesse und nicht zuletzt durch aufrichtiges Zuhören und mitfühlen mit ihrem persönlichen Leiden. Eine naturheilkundliche Behandlung ist ebenso als Kombination mit schulmedizinischen Methoden möglich. Dabei wird das Wohlbefinden und die Innere Balance unterstützt, sowie medikamentöse Nebenwirkungen gemildert..

-