Reflexzonen-Therapie am Fuß

Was die moderne Wissenschaft uns heute in vielen Versuchen demonstrieren kann, wussten Heilkundige und Philosophen vieler Völker schon von Anbeginn der menschlichen Entwicklung.

  Jede Information des Teiles ist im Ganzen vorhanden, sowie die Information des Ganzen, in jedem seiner Teile.“

Viele altbewährte Diagnose und Therapiemöglichkeiten beziehen sich auf dieses Prinzip.  Genauso wie die Augen dem geübten Irisdiagnostiker Einzelheiten über den gesundheitlichen Zustand des Patienten verraten, vermag  der „chinesische“ Arzt anhand der Zunge, der Körperform und des Pulses  eine sehr genaue Diagnose zu stellen.  Selbst in einem einzigen Fingerabdruck ist die Identität seines Trägers so unverwechselbar erkenntlich, dass kein Abdruck einem Anderen gleicht.

Der Mensch scheint über viele Teile seines Körpers auf Verschiedenste Weise sich selbst und sein Befinden auszudrücken.

 Genauso kann über dieses Prinzip durch die geschulte Behandlung einzelner Teile die Gesundheit des ganzen Menschen gefördert werden.

Eine besonders angenehme und doch sehr wirkungsvolle Methode ist die Behandlung der sogenannten Reflexzonen am Fuß. 

Durch genaue Beobachtung und in Anlehnung sehr ursprünglicher Heilmethoden haben die Pioniere der Reflexzonentherapie (z.B. E. Ingham, W. Fitzgerald oder H. Marquardt) Eine Art „Landkarte“ entwickelt, die mit großer Genauigkeit die Bezugspunkte der einzelnen Körperzonen und Organe an Füßen und Händen des Menschen darstellt.

Durch anregende oder beruhigende Massagegriffe kann der dafür ausgebildete Therapeut einen Heilimpuls im gesamten Organismus anregen.  Durch die Stimulation der Selbstheilungskräfte, lassen sich so, ohne den Einsatz von Medikamenten,   körperlichen und psychosomatischen Beschwerden  auf sanfte Art behandeln.

Und das in jedem Lebensalter.  Säuglinge und Kleinkinder sprechen oft besonders schnell auf die Behandlung an, wie weit Ihre Beschwerden gelindert werden hängt wie immer von vielen Faktoren ab und kann nicht vorher gesehen werden.

Da auch dieser Therapieform Grenzen gesetzt sind, und es durchaus Einschränkungen für Ihren Einsatz gibt, sollten sie sich an einen erfahrenen Therapeuten wenden.

Auch die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung, können sie im Rahmen einer therapeutischen Behandlung kennenlernen.